Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
1. Geltungsbereich und Vertragspartner
1.1 Anbieter
Glanz&Glimmer Reinigungsservice GbR
Bahnhofstraße 24
94547 Iggensbach
Deutschland
Vertreten durch:
Georgi Spasov
Georgios Tsachidis
Kontakt:
Telefon: +4917643156773
E-Mail: info@glanz-glimmer.de
Website: www.glanz-glimmer.de
Umsatzsteuer-ID: Aufgrund der Anwendung der Kleinunternehmerregelung gem. § 19 UStG wird keine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer ausgewiesen.
1.2 Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB") gelten für alle Verträge zwischen der Glanz&Glimmer Reinigungsservice GbR (nachfolgend „Anbieter" oder „wir") und ihren Kunden (nachfolgend „Kunde" oder „Sie") über die Erbringung von Reinigungsdienstleistungen.
Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, ihrer Geltung wird ausdrücklich schriftlich zugestimmt.
1.3 Vertragsschluss
Der Vertrag kommt durch unsere schriftliche Auftragsbestätigung oder durch Beginn der Leistungserbringung zustande. Angebote sind freibleibend und unverbindlich, sofern nicht ausdrücklich als verbindlich bezeichnet.
2. Leistungsumfang
2.1 Reinigungsdienstleistungen
Wir erbringen professionelle Reinigungsdienstleistungen für private und gewerbliche Kunden, insbesondere:
- Haushaltsreinigung und Wohnungsreinigung
- Büroreinigung und Praxisreinigung
- Fensterreinigung
- Grundreinigung und Endreinigung
- Teppichreinigung
- Sonderreinigungen nach Absprache
2.2 Leistungsbeschreibung
Der konkrete Leistungsumfang ergibt sich aus der individuellen Vereinbarung mit dem Kunden. Alle Leistungen werden nach den anerkannten Regeln der Technik und mit handelsüblichen Reinigungsmitteln und -geräten ausgeführt.
Besondere Wünsche oder Anforderungen des Kunden sind gesondert zu vereinbaren und können zu Mehrkosten führen.
2.3 Reinigungsmittel und -geräte
Wir verwenden grundsätzlich eigene, professionelle Reinigungsmittel und -geräte. Auf Wunsch des Kunden können auch vom Kunden bereitgestellte Mittel verwendet werden, sofern diese für die Leistungserbringung geeignet sind.
Bei Verwendung kundeneigener Reinigungsmittel übernehmen wir keine Haftung für eventuelle Schäden, die durch ungeeignete oder fehlerhafte Mittel entstehen.
3. Preise und Zahlungsbedingungen
3.1 Preise
Es gelten die zum Zeitpunkt der Auftragserteilung gültigen Preise. Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer, sofern nicht anders angegeben.
Bei regelmäßigen Reinigungsaufträgen können Pauschalpreise vereinbart werden. Bei einmaligen oder unregelmäßigen Aufträgen erfolgt die Abrechnung nach Aufwand (Zeit und Material).
3.2 Preisanpassungen
Bei Dauerschuldverhältnissen sind wir berechtigt, die Preise mit einer Frist von 4 Wochen zum Monatsende zu erhöhen, wenn sich die Kosten für Personal, Material oder sonstige Betriebskosten erhöht haben. Der Kunde kann in diesem Fall das Vertragsverhältnis mit einer Frist von 2 Wochen zum Zeitpunkt des Inkrafttretens der Preiserhöhung kündigen.
3.3 Zahlungsbedingungen
Rechnungen sind innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsdatum ohne Abzug zur Zahlung fällig. Bei Zahlungsverzug werden Verzugszinsen in Höhe von 9 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz berechnet.
Bei wiederholtem Zahlungsverzug oder begründeten Zweifeln an der Zahlungsfähigkeit des Kunden sind wir berechtigt, Vorauszahlung zu verlangen oder die Leistung bis zur vollständigen Bezahlung einzustellen.
3.4 Aufrechnung und Zurückbehaltungsrecht
Der Kunde kann nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderungen aufrechnen. Ein Zurückbehaltungsrecht kann nur wegen Gegenansprüchen aus demselben Vertragsverhältnis geltend gemacht werden.
4. Pflichten des Kunden
4.1 Zugang und Zutritt
Der Kunde hat dafür zu sorgen, dass die zu reinigenden Räumlichkeiten zum vereinbarten Zeitpunkt zugänglich sind und unsere Mitarbeiter ungehindert arbeiten können.
Bei Verhinderung des Zugangs ohne rechtzeitige Absage (mindestens 24 Stunden vorher) können wir eine Ausfallpauschale in Höhe von 50% des vereinbarten Entgelts berechnen.
4.2 Vorbereitung der Räumlichkeiten
Der Kunde hat die zu reinigenden Räumlichkeiten so vorzubereiten, dass eine ordnungsgemäße Reinigung möglich ist. Dazu gehört insbesondere:
- Wegräumen von persönlichen Gegenständen
- Freimachen der zu reinigenden Flächen
- Sicherstellung der Strom- und Wasserversorgung
- Entfernung zerbrechlicher oder wertvoller Gegenstände
4.3 Mitwirkungspflichten
Der Kunde ist verpflichtet, uns alle für die Leistungserbringung erforderlichen Informationen zu geben, insbesondere über besondere Gegebenheiten, Gefahrenquellen oder spezielle Anforderungen.
4.4 Schlüsselübergabe
Bei Überlassung von Schlüsseln oder Zugangscodes haftet der Kunde für deren sichere Verwahrung bis zur Rückgabe. Kosten für Schlüsseldienste oder Schlüsselaustausch bei Verlust trägt der Kunde.
5. Ausführung der Leistungen
5.1 Leistungszeit
Die Leistungen werden zu den vereinbarten Zeiten erbracht. Geringfügige Abweichungen von den vereinbarten Zeiten sind zulässig, sofern sie für den Kunden zumutbar sind.
5.2 Personalwechsel
Wir sind berechtigt, das eingesetzte Personal zu wechseln. Alle Mitarbeiter sind entsprechend qualifiziert und werden regelmäßig geschult.
5.3 Qualitätskontrolle
Wir führen regelmäßige Qualitätskontrollen durch. Beanstandungen sind uns unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 24 Stunden nach Leistungserbringung mitzuteilen.
6. Haftung und Haftungsbeschränkungen
6.1 Haftungsumfang
Wir haften für Schäden nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Bei leichter Fahrlässigkeit haften wir nur für die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) und nur bis zur Höhe des vorhersehbaren, vertragstypischen Schadens.
Haftungsausschlüsse:
Wir haften nicht für Schäden durch:
- Normale Abnutzung und Verschleiß
- Bereits vorhandene Schäden oder Mängel
- Ungeeignete oder fehlerhafte Reinigungsobjekte
- Höhere Gewalt, Streik, Aussperrung
- Diebstahl durch Dritte
- Schäden an nicht ordnungsgemäß befestigten Gegenständen
- Folgeschäden und entgangenen Gewinn
- Schäden durch vom Kunden bereitgestellte Reinigungsmittel
6.2 Haftungshöchstgrenze
Die Haftung ist der Höhe nach begrenzt auf das Dreifache des Auftragswertes, maximal jedoch auf 10.000 Euro je Schadensfall. Bei Dauerschuldverhältnissen ist die Haftung auf das Dreifache der Jahresvergütung, maximal jedoch auf 25.000 Euro begrenzt.
6.3 Versicherungsschutz
Wir unterhalten eine Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von 1.000.000 Euro je Schadensfall. Darüber hinausgehende Ansprüche sind ausgeschlossen.
6.4 Verjährung
Schadensersatzansprüche verjähren in einem Jahr ab Kenntnis des Schadens und der Person des Schädigers, spätestens jedoch in drei Jahren ab der schädigenden Handlung.
7. Kündigung
7.1 Ordentliche Kündigung
Dauerschuldverhältnisse können von beiden Seiten mit einer Frist von 4 Wochen zum Monatsende gekündigt werden. Die Kündigung bedarf der Schriftform.
7.2 Außerordentliche Kündigung
Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor bei:
- Wiederholtem Zahlungsverzug trotz Mahnung
- Erheblicher Verletzung der Mitwirkungspflichten
- Unzumutbarem Verhalten gegenüber unseren Mitarbeitern
- Insolvenz einer Vertragspartei
7.3 Folgen der Kündigung
Bei Kündigung sind bereits erbrachte Leistungen zu vergüten. Überlassene Schlüssel sind unverzüglich zurückzugeben.
8. Datenschutz und Vertraulichkeit
8.1 Datenschutz
Wir verarbeiten personenbezogene Daten des Kunden ausschließlich zur Vertragserfüllung und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen. Einzelheiten regelt unsere Datenschutzerklärung.
8.2 Vertraulichkeit
Wir verpflichten uns und unsere Mitarbeiter zur Verschwiegenheit über alle Angelegenheiten des Kunden, die uns bei der Leistungserbringung bekannt werden. Diese Verpflichtung besteht auch nach Beendigung des Vertragsverhältnisses fort.
9. Gewährleistung und Mängelhaftung
9.1 Gewährleistung
Wir gewährleisten die ordnungsgemäße Ausführung unserer Leistungen entsprechend den anerkannten Regeln der Technik und den vertraglichen Vereinbarungen.
9.2 Mängelanzeige
Mängel sind uns unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 24 Stunden nach Leistungserbringung schriftlich anzuzeigen. Bei nicht rechtzeitiger Mängelanzeige gilt die Leistung als abgenommen.
9.3 Nacherfüllung
Bei berechtigten Mängelrügen erbringen wir nach unserer Wahl Nachbesserung oder Ersatzleistung. Schlägt die Nacherfüllung fehl, kann der Kunde nach seiner Wahl Minderung verlangen oder vom Vertrag zurücktreten.
9.4 Verjährung
Gewährleistungsansprüche verjähren in einem Jahr ab Abnahme der Leistung.
10. Höhere Gewalt
Bei höherer Gewalt, Streik, Aussperrung, behördlichen Anordnungen oder anderen unvorhersehbaren Ereignissen, die außerhalb unseres Einflussbereichs liegen, sind wir von der Leistungspflicht befreit, solange und soweit diese Ereignisse andauern.
Dauern solche Ereignisse länger als 4 Wochen an, können beide Parteien den Vertrag ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist kündigen.
11. Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, so wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Die unwirksame oder undurchführbare Bestimmung ist durch eine wirksame und durchführbare Bestimmung zu ersetzen, deren Wirkungen der wirtschaftlichen Zielsetzung am nächsten kommen, die die Vertragsparteien mit der unwirksamen bzw. undurchführbaren Bestimmung verfolgt haben.
12. Anwendbares Recht und Gerichtsstand
12.1 Anwendbares Recht
Für alle Rechtsbeziehungen zwischen uns und dem Kunden gilt ausschließlich deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG).
12.2 Gerichtsstand
Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus und im Zusammenhang mit dem Vertragsverhältnis ist Iggensbach, sofern der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist oder keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat.
12.3 Streitbeilegung
Wir sind nicht verpflichtet und nicht bereit, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
13. Besondere Bestimmungen für Verbraucher
13.1 Widerrufsrecht
Widerrufsbelehrung für Verbraucher:
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist.
13.2 Vorzeitige Leistungserbringung
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
14. Schlussbestimmungen
14.1 Schriftform
Änderungen und Ergänzungen dieser AGB sowie des Vertrages bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Aufhebung des Schriftformerfordernisses.
14.2 Abtretung
Der Kunde kann seine Rechte und Pflichten aus dem Vertrag nur mit unserer schriftlichen Zustimmung auf Dritte übertragen.
14.3 Aufbewahrung
Diese AGB werden nicht bei uns gespeichert. Sie können diese AGB jederzeit auf unserer Website einsehen und ausdrucken.
Stand dieser AGB: 31.7.2025
Glanz&Glimmer Reinigungsservice GbR
Iggensbach, Deutschland