Terrassenreinigung

Terrasse reinigen mit dem Hochdruckreiniger: Was Sie beachten müssen

Georgi Spasov
10.1.2024
7 Min Lesezeit
Terrasse reinigen mit dem Hochdruckreiniger: Was Sie beachten müssen

Hochdruckreiniger: Fluch oder Segen für Ihre Terrasse?

Hochdruckreiniger sind mächtige Werkzeuge, die bei richtiger Anwendung spektakuläre Ergebnisse erzielen. Bei falscher Handhabung können sie jedoch irreparable Schäden verursachen. Erfahren Sie, wie Sie das Beste aus Ihrem Hochdruckreiniger herausholen.

Welche Terrassenbeläge eignen sich für Hochdruckreinigung?

Nicht alle Materialien vertragen die intensive Reinigung mit Hochdruck:

Geeignete Materialien:

  • Betonplatten: Robust und druckbeständig
  • Naturstein (hart): Granit, Basalt, Quarzit
  • Klinker: Bei guter Qualität sehr widerstandsfähig
  • Keramikfliesen: Moderne Terrassenfliesen

Vorsicht bei diesen Materialien:

  • Sandstein: Kann ausgewaschen werden
  • Kalkstein: Sehr druckempfindlich
  • Holzterrassen: Nur mit speziellen Aufsätzen
  • Alte Fugen: Können herausgespült werden

Die richtige Vorbereitung

Eine gründliche Vorbereitung ist der Schlüssel zum Erfolg:

Schritt 1: Terrasse räumen

Entfernen Sie alle Möbel, Pflanzen und Gegenstände von der Terrasse. Decken Sie empfindliche Bereiche ab.

Schritt 2: Groben Schmutz entfernen

Kehren Sie Laub, Äste und groben Schmutz weg. Entfernen Sie Unkraut aus den Fugen.

Schritt 3: Testbereich wählen

Testen Sie den Hochdruckreiniger zunächst an einer unauffälligen Stelle.

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 1: Richtige Düse wählen

Beginnen Sie mit einer breiteren Düse (25-40°) und niedrigerem Druck. Bei Bedarf können Sie später auf eine schmalere Düse wechseln.

Schritt 2: Abstand einhalten

Halten Sie mindestens 30-50 cm Abstand zur Oberfläche. Bei empfindlichen Materialien noch mehr.

Schritt 3: Gleichmäßig arbeiten

Führen Sie den Strahl in gleichmäßigen, überlappenden Bahnen über die Terrasse. Verweilen Sie nicht zu lange an einer Stelle.

Schritt 4: Fugen beachten

Reinigen Sie Fugen vorsichtig und nicht zu intensiv, um das Fugenmaterial nicht zu beschädigen.

Häufige Fehler und wie Sie sie vermeiden

  • Zu hoher Druck: Beginnen Sie immer mit niedrigem Druck
  • Zu geringer Abstand: Halten Sie ausreichend Distanz
  • Falsche Düse: Wählen Sie die Düse passend zum Material
  • Ungleichmäßige Bewegung: Arbeiten Sie systematisch

Nach der Reinigung: Pflege und Schutz

Nach der Hochdruckreinigung sollten Sie Ihre Terrasse pflegen:

  • Lassen Sie die Terrasse vollständig trocknen
  • Prüfen Sie die Fugen auf Schäden
  • Tragen Sie bei Bedarf eine Imprägnierung auf
  • Bessern Sie beschädigte Fugen aus

Wann sollten Sie einen Profi beauftragen?

In diesen Fällen ist professionelle Hilfe empfehlenswert:

  • Bei wertvollen oder empfindlichen Materialien
  • Wenn Sie unsicher über das richtige Vorgehen sind
  • Bei großen Flächen oder schwer zugänglichen Bereichen
  • Wenn zusätzliche Behandlungen nötig sind

Tags:

HochdruckreinigungTerrasseSteinreinigungAußenbereich
Professionelle Hilfe benötigt?

Lassen Sie uns die Arbeit machen! Kontaktieren Sie uns für eine professionelle Reinigung.

Jetzt anfragen